Welche SSD Cache fur Synology NAS?

Welche SSD Cache für Synology NAS?

Details

Volume-Größe Mindestgröße des SSD-Cache SSD-Cache-Konfiguration mit Synology SSDs
24 TB – 40 TB 800 GB – 960 GB RAID 1 mit 2 * SNV3400-800G/SNV3500-800G oder RAID 1 mit 2 * SAT5200-960G
40 TB – 80 TB 1,92 TB RAID 1 mit 2 * SAT5200-1920G
> 80 TB 3,84 TB RAID 5 mit 3 * SAT5200-1920G oder RAID 1 mit 2 * SAT5200-3840G

Wie groß SSD Cache Synology?

1 GB SSD-Cache benötigt ca. 416 KB an Arbeitsspeicher (erweiterbarer Speicher kann eingerechnet werden) und die maximale Cache-Größe beträgt 930 GB. Wenn die Nur-Lese-Cache-Konfiguration 2 x 128 GB SSD ist, beträgt die gesamte Cache-Größe 256 GB und benötigt mindestens 104 MB Arbeitsspeicher.

LESEN:   Wie formatieren sie eine Zelle?

Welche Festplatte für ds720 +?

Explizit unterstützt werden dabei sowohl 2.5″- und 3.5″-HDDs sowie 2.5″- und M. 2-SSDs, wobei letztere als Cache eingesetzt werden.

Was ist RAID F1?

RAID F1 wurde ursprünglich mit der FlashStation FS3017 eingeführt. Es stellt ein auf SSDs optimiertes RAID 5-ähnliches RAID-System dar.

Wie viele NVMe SSDs lassen sich als schneller Pufferspeicher in die Synology Diskstation ds720+ einbauen Die Antwort gibt’s im Video?

2 NVMe-SSDs für einen schnelleren Zugriff auf Daten.

Wie funktioniert SSD Cache?

Bei einem SSD-Cache analyisiert eine Software, die Lesezugriffe auf die Festplatte und speichert die zugehörigen Dateien beim erstmaligen Aufruf auf der SSD (write through cache). Beim nächsten Zugriff auf die Daten, werden Sie von der SSD statt von der Festplatte gelesen.

Welches RAID hat mein Synology?

Um den RAID-Typ eines Speicherpools zu ändern, muss eine ausreichende Anzahl verfügbarer Laufwerke im Synology NAS installiert sein….Laufwerksvoraussetzungen.

RAID-Typ Mindestanzahl an Laufwerken
RAID 1 2
RAID 5 3
RAID 6 4
SHR-2 4 oder 5 (je nach Laufwerkskonfiguration von SHR-1)
LESEN:   Fur was ist Knox gut?

Wie hoch ist die Geschwindigkeit bei einer SSD im NAS?

Nach der obigen Tabelle würde also eine SSD im NAS mit etwa 500 MB/s bei einer LAN-Verbindung doch nur maximal mit 117 MB/s übertragen; und wenn euer Router die Daten ans Smartphone oder Tablet per WLAN-ac sendet, dann sind es maximal sogar nur 60 MB/s. Bei kleinen Dateien sinkt die Geschwindigkeit oft noch weiter ab.

Warum sind SSDs teuer für NAS-Speicher?

SSDs sind zu teuer für NAS-Speicherplatz. SSDs im NAS lohnen sich also erst dann wirklich, wenn sie pro Speicherkapazität genauso günstig sind wie Festplatten. Hinweis: Wenn ihr im NAS ein RAID aktiviert, um die Daten automatisch zu spiegeln (Backup), habt ihr im schlechtesten Fall nur die Hälfte der eingebauten Kapazität zur Verfügung.

Warum ist ein NAS so viel schneller als eine Festplatte?

Nein, weil… Ein NAS-Server ist ein kleiner PC, der im Grunde aus vielen Festplatten besteht, um Speicherplatz für die Computer im Heimnetz bereit zu stellen: Videos, Bilder, Musik – alles! SSDs sind bekanntermaßen nun viel schneller als Festplatten. Sollte man in die Slots seines NAS daher SSDs statt Festplatten einbauen?

LESEN:   Wie gross wird ein Hibiskus XXL?

Warum sind SSDs billiger als SATA?

SSDs werden immer billiger und sind somit für den Einsatz in einem NAS interessant geworden. Damit meine ich nicht den Einsatz als Cache im M2-Slot für Lese- und Schreibzugriffe, sondern als schneller Festplattenersatz im SATA Einschub.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben