Welchen Standort braucht eine Mimose?

Welchen Standort braucht eine Mimose?

Halten Sie Ihre Mimose an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung bei Zimmertemperaturen von 18 bis 20 Grad Celsius. Wählen Sie einen geschützten Platz im Haus, so dass es nicht oft zum Zusammenklappen der Blätter kommt, denn dieser Vorgang ist immer ein enormer Kraftakt für die Mimose.

Wie Pflanze ich meine Mimose um?

So pflanzen Sie die Mimose ein:

  1. Heben Sie die Pflanze vorsichtig aus dem alten Pflanzgefäß.
  2. Schütteln Sie die anhaftende Erde leicht ab.
  3. Kontrollieren Sie die Wurzeln.
  4. Schneiden Sie faulige und krank wirkende Wurzeln weg.
  5. Füllen Sie einen frischen Topf mit einer Drainageschicht und etwas Substrat.

Wie oft muss eine Mimose gegossen werden?

LESEN:   Wie kann ich eine schreibgeschutzte CD Formatieren?

Mimosen vertragen weder völlige Trockenheit noch tolerieren sie zu viel Nässe. Gießen Sie eine Mimose deshalb mit viel Fingerspitzengefühl. Erst wenn die Oberfläche der Erde abgetrocknet ist, wird die Pflanze gegossen. Verwenden Sie zum Gießen weiches Wasser, denn kalkhaltiges Wasser verträgt die Mimose nicht.

Was sollte man beachten bei der Pflege von Mimosen?

Die Überwinterung von Mimosen ist das heikelste Thema bei der Pflege dieser Zimmerpflanzen. Die meisten von ihnen schaffen es nicht, den Winter zu überstehen. Bei der Überwinterung ist drauf zu achten, dass die Mimose warm steht. Die Luftfeuchtigkeit darf nicht zu gering sein, da sich dann Spinnmilben bilden.

Warum sollte man die Mimose als Giftpflanze aufstellen?

Die Mimose wird nicht direkt als Giftpflanze eingestuft, da sie nur wenige Giftstoffe enthält. Dennoch sollten Sie die Zimmerpflanze an einem Standort aufstellen, an den neugierige Kinder sowie Haustiere keinen unbeobachteten Zugang zu ihr haben.

Wie viele Mimosen gibt es in Südamerika?

Insgesamt gibt es etwa 500 unterschiedliche Mimosen-Arten. Die wohl bekannteste ist die Mimosa pudica. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika. In tropischen Gebieten fühlt sie sich nämlich besonders wohl. In unseren heimischen Gärten gedeihen Mimosen-Arten gut auf trockenem Boden und unter der Sonne.

LESEN:   Wie finden sie ihre E-Mails wieder?

Kann man die Mimose ins Freie bringen?

Soll die Mimose in die Sommerfrische ins Freie, so muss der dortige Standort mit Sorgfalt gewählt werden: ein zu sonniges Plätzchen ist für diese Zimmerpflanze ebenso unangebracht wie ein zu schattiges. In diesem Gartenbista-Video zeigen wir Ihnen in einer 360°-Ansicht, wie eine Mimose (Mimosa Pudica) aussieht.

Wie gieße ich eine Mimose?

Gießen Sie eine Mimose erst dann, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Vermeiden Sie Staunässe und schütten Sie Wasser aus dem Übertopf oder Untersetzer immer gleich ab. Mimosen brauchen eine relative hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sollte bei mindestens 50 Prozent liegen.

Ist die Mimose eine Zimmerpflanze?

Bei uns wird die empfindliche Mimose als einjährige Zimmerpflanze gehalten, obwohl sie ursprünglich ein mehrjähriger Strauch ist. Bei guten Bedingungen können Mimosen sehr groß werden und auch in der Wohnung bis drei Meter Höhe erreichen. Entschuldigung, der Videoplayer konnte es nicht Laden. (Fehlercode: 100013)

Wie fühlt sich die Mimose am wohlsten an?

Am wohlsten fühlt sich die Mimose an einem hellen Plätzchen ohne direktes Sonnenlicht. Optimal sind zudem Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad Celsius. Während der Sommermonate können Sie die Pflanze auch an einen geschützten Standort ins Freie stellen, allerdings nicht in die volle Sonne.

LESEN:   Wo pflanzt man Immergrun?

Wie kann ich meine Mimose vermehren?

Wenn Sie nicht jedes Jahr eine neue Pflanze kaufen möchten, können Sie die Mimose auch selbst vermehren. Gibt es Samen von der bestehenden Pflanze zu ernten, können Sie diese natürlich verwenden. Oder im Fachhandel beziehungsweise online Samentütchen kaufen. Bereits Anfang März können Sie für eigenen Nachwuchs sorgen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben