Was ist der Begriff „Stratifizierung“?

Was ist der Begriff „Stratifizierung“?

Der Begriff „Stratifizierung“ stammt von dem lateinischen Wort „stratum“ ab, das übersetzt „Decke“ oder „Schicht“ bedeutet. Diese Bezeichnung ist an die ursprüngliche Vorgehensweise der Stratifizierung angelehnt, denn anders als heute, wurde das Saatgut einfach schichtweise in Substrat eingebettet.

Was ist der Begriff Stratigrafie?

Der Begriff ‚Stratigrafie‘ stammt ursprünglich aus der Geologie und fand im Verlauf des 19. Jahrhunderts seinen Weg in die archäologische Forschung. Er setzt sich aus dem lateinischen stratum für ‚Schicht‘ und dem griechischen grápheïn für ’schreiben zusammen‘.

Was sind wichtige Teilgebiete der angewandten Geologie?

Einige wichtige Teilgebiete der angewandten Geologie sind beispielsweise: die Hydrogeologie, die sich mit dem Fließverhalten und der Qualität des (Grund-)Wassers beschäftigt und unter anderem bei der Trinkwassergewinnung und dem Hochwasserschutz von Bedeutung ist;

LESEN:   Ist der Boden in der alpinen Tundra trocken?

Wie können geologischen Strukturen ausgebildet werden?

Die beschriebenen geologischen Strukturen können in unterschiedlichen Maßstäben ausgebildet sein. Hier seht ihr die grobe Einteilung von Maßstäben, wie sie in der Strukturgeologie verwendet wird. Auch innerhalb der Strukturgeologie ist die Einteilung von Größenbereichen nicht immer exakt gleich.

Was ist der Substrat für die Stratifizierung?

Als Substrat für die Stratifizierung wird meist ein feiner scharfkantiger Estrichsand oder ein Gemisch aus Sand und Torf verwendet. Letzteres hat den Vorteil, dass es die Feuchtigkeit besser hält.

Welche Temperaturen sind für die Stratifizierung erforderlich?

Frostige Temperaturen sind für die Stratifizierung allerdings nicht erforderlich – Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Temperaturbereich zwischen zwei und acht Grad am effizientesten ist. Das Besondere an dieser Methode ist, dass die Samen zu Beginn der Stratifizierung zunächst höheren Temperaturen um 20 Grad ausgesetzt werden.

Was stellt ein eigenständiges System der Stratifizierung dar?

Es stellt vielmehr ein eigenständiges System der Stratifizierung dar, indem er in aktiver und direkter Weise soziale Beziehungsmuster ordnet.“ (Esping-Andersen 1998, S.39) Soziale Rechte Theorie Wie können Wohlfahrtsstaaten verglichen werden?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben